MonatBeschreibung
April 2023– Gründung des Trägervereins “Freie Schule für selbstbestimmtes Lernen”
Mai 2023– Antrag auf Gemeinnützigkeit
– Erarbeitung des pädagogischen Konzepts
Juni 2023– Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Trägervereins durch das Finanzamt Oldenburg
– Einreichung des pädagogischen Konzepts zur Genehmigung der Grundschule
– Eintragung in des Trägervereins in das Vereinsregister (e.V.)
Juli/August 2023– Gebäudesuche im Landkreis Wesermarsch
– Aufstellung eines Finanzplans über 10 Jahre
August 2023– Entwicklung der Arbeitspläne für die Grundschule
– Abstimmung mit Gebäudeeigentümerin
– Freischaltung der Webseite des Trägervereins  www.freie-schule-fuer-selbstbestimmtes-lernen.de
– Aktivierung der Social Media Kanäle des Trägervereins auf Facebook und Instagramm, um zum geplanten Vorhaben zu informieren.
– Erarbeitung eines Finanzplans für die Finanzierung der Schule über die ersten 10 Jahre
September 2023– Genehmigung des pädagogischen Konzepts durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
– Kontaktaufnahme mit Architekturbüro für Bauvoranfrage
– Kontaktaufnahme mit GLS Bank für Kredtianfrage
– Planung einer Informationsveranstaltung
– Neue Interessensbekundungen für Schulplätze
 Oktober 2023– Erste Sachspenden für die Schulgründung (Gesellschaftsspiele)
– Neue Interessensbekundungen für Schulplätze
November 2023– Anfertigung einer Zeichnung des Schulgebäudes durch das Architekturbüro für den späteren Umnutzungsantrag des Gebäudes
Dezember 2023– Erste Rechnungen kommen im Vereinsbriefkasten an (z.B. Anfertigung Lageplan 162,32 €, Kontoführungsgebühr 2023: 30,20 €). Unterstütze uns mit einer Spende! Spenden bis 300 € können sehr einfach von der Steuer abgesetzt werden. Es reicht der Ausdruck der Buchungsbestätigung der Überweisung. Es ist keine weitere Spendenbescheinigung für das Finanzamt notwendig.
– Rückmeldungen der GLS Bank zum Finanzierungsplan mit einigen Aspekten, die wir noch berücksichtigen müssen
– Neue Interessensbekundungen für Schulplätze
Januar 2024– Informations-Veranstaltung am 14.1.2024 in Brake
– Anfragen zu Beratungen zu Schulverträgen, Steuerberatung
– weitere Interessenbekundungen
Februar 2024– Online Treffen am 5.2.2024: Kennenlernen, Updates zur Schulgründung
– Vorstellen des Schulprojekts im Bildungsausschuss Brake am 22.2.2024
– Erstellung der Schulverträge und rechtliche Prüfung der Schulverträge
März 2024– Schulname endlich entschieden:
Bunte Schule Brake
Freie Grundschule für selbstbestimmtes Lernen
– Ersatzschule –



– Schulverträge für den Schulstart im Sommer 2024 unterzeichnen
– Erstellung der Arbeitsverträge und rechtliche Prüfung der Arbeitsverträge
– Fotos vom Gebäude
– Dokument „Bescheibung des Schulgrundstücks und des Schulgebäude“ erstellt
– Zusammenstellung weiterer Unterlagen für die GLS-Bank
April 2024– Erste Möbel, Tische, Stühle für die Ersteinrichtung organisiert
– Versicherung, Steuerberatung
– Spendenaufruf erstellt und an lokale Unternehmen geschickt
– Rechnungen von Architekt, Anwalt, Versicherung
– Spenden von Eltern
Mai 2024– Vorvertrag für das Gebäude unterzeichnet
– Renovierungsplan für Mai, Juni, Juli 2024 erstellt
– Gebäude kennenlernen
– Spenden an die Schule: Farbe, Möbel, Spielgeräte, …
– Kreditvertrag mit der GLS Bank unterzeichnet: Bürgschaften können übernommen werden
– Erste Logo-Entwürfe für die Schule erarbeitet
– Arbeitseinsätze an Wochenenden mit gemeinsamen Grillen
Juni 2024– Start im August 2024 mit 15 Kinden (1. bis 4. Jahrgang)
– Erste Bürgschaften sind angekommen! Danke!
– Mietvertrag für Gebäude mit Stadt Brake unterzeichnet
– Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich
– Brandschutz-Begehung
– Besuch der Energieberater für den Energieausweis
– Internet-Zugang freigeschaltet
– Termin zur Begehung des Gebäudes mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
– Oberschulantrag für 2025/2026 fertiggestellt
– Tagesablauf, Unterrichtseinsatz, Zeitplan bis zum Schulstart
– ersten Förderantrag bei Fördermaßnahme „100xDigital“ eingereicht
– Mitsommer-Fest
Juli 2024– Renovierung, Renovierung, Renovierung
– Garten-Rückschnitt, neuer Zaun, neue Feuerlöscher, weitere Möbel, Räume einrichten
– Bürgschaften in Höhe von 108.500 € haben uns schon erreicht! Die Finanzierung des ersten Schuljahrs durch den Kredit der GLS-Bank ist damit gesichert. Vielen Dank für Euer Vertrauen in das Projekt.
– Planung Willkommensfest
– Lern- und Materialbestellung (u.a. Musikinstrumente)
– Genehmigung der Schule durch Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück erhalten

Aktuelles „Bunte Schule Brake“

Schulstart am 5.8.2024 mit 14 Kindern und 3 Lernbegleiter:innen

MonatBeschreibung
August 2024– Willkommensfest am 3.8.2024
– Start des Schulbetriebs am Montag, 5.8.2024
– Keine Renovierungswochenenden im August – alle dürfen sich erholen
– Elterntreffen: erstes gemeinsame Treffen von Eltern und LernbegleiterInnen
– Neues Schachfeld auf dem Schulhof
September 2024– Eltern-Arbeitseinsatz
– Förderantrag bei der DSEE eingereicht
Oktober 2024– Informations-Veranstaltung am 26.10.2024 von 14-17 Uhr für interessierte Eltern (Info-Seite)
– Förder-Skizze DSEE „Maker Space“ eingereicht
November 2024– Hospitationen von neuen Familien
Dezember 2024– Förderantrag für die Oberschulgründung bei der software AG – Stiftung eingereicht
– Hospitationen von neuen Familien
– Schulübernachtung
– Dankes-Fest für das ehrenamtliche Engagement für die Schule
– Weihnachtsfeier mit Wegbegleiter:innen, Eltern und Kindern
Januar 2025– Herzlich Willkommen: Neue Kinder an der Bunten Schule Brake
– Förderantrag DSEE „Maker Space“ eingereicht
– Hospitationen von Bewerber:innen (Lernbegleiter:innen)
– Umgestaltung einiger Räume durch die Eltern
– Glasfaseranschluss für die Schule
– Besuch der GLS-Bank
Februar 2025– Förderantrag DSEE „Maker Space“ bewilligt. JUHU!
– Arbeitseinsatz der Eltern: Vorbereitung Renovierung Oberschulräume im 1. OG
– Glasfaseranschluss geschaltet
– Eltern-Treffen
– Lerndialoge
– Herzlich Willkommen: Neue Kinder an der Bunten Schule Brake
– Neuer Wegbeleiter im pädagogischen Team
– Ausflug zum Skater-Park in Brake
– Hospitationen von Bewerber:innen (Lernbegleiter:innen)
März 2025– Besuch der zuständigen Projektleiterin der Software AG – Stiftung
– Ausflug zum Skater-Park in Brake