Unser Konzept und unsere Haltung

Unsere Schule wird ein Wohlfühlort, an dem gelernt und gelebt wird. Wir legen Wert auf gleichwürdige Beziehungen. Bei uns wird Selbstbestimmung gelebt, wenn es um den einzelnen Menschen geht und Mitbestimmung, wenn etwas die Gemeinschaft betrifft. Wir leben diese Haltung und deshalb ist es uns wichtig, dass Familien, die sich bei uns bewerben, diese Haltung verstehen und auch leben.

Uns ist es im Sinne der Kinder wichtig, dass sich die Eltern, die Ihre Kinder bei uns anmelden möchten, intensiv mit unserem Konzept und der dahinterliegenden Haltung auseinander gesetzt haben. Um unsere Haltung noch besser verstehen zu können, haben wir eine Liste mit Video- und Buchvorschlägen erstellt, die gerne vorab studiert werden können.

Bücher, Magazine:

  • “Es geht auch ohne Strafen! Kinder auf Augenhöhe begleiten.” – Impulse für Familie, Kita und Schule von Aida S. de Rodriguez
  • “Zeit für Kinder” von Ekkehard von Braunmühl
  • “Von der Erziehung zur Einfühlung” von Naomi Aldort
  • “Lernen geht anders” von Remo H. Largo
  • “Kindheit ohne Strafen” von Katia Saalfrank sowie
  • „Befreit lernen: Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt“ von Peter Gray
  • „Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen“ von Jesper Juul
  • Das “unerzogen Magazin“, in dem immer wieder verschiedene Aspekte demokratischer Schulen dargestellt werden.

Filme:

Wenn Sie sich als Familie nach dem Lesen unseres Konzeptes und der Auseinandersetzung mit unserer Haltung für unsere Schule interessieren, so können Sie eine Interessensbekundung ausfüllen und uns per Mail zuschicken.

Ihr habt Interesse an einem Lernplatz an unserer Schule?

Bitte füllt eine unverbindliche Interessensbekundung aus und schickt uns diese zu. Für jedes Kind bitte eine einzelne Interessensbekundung abgeben. Damit können wir besser planen.

Wie geht es dann weiter?

Aufnahmeverfahren:

Unser Aufnahmeverfahren für ein neues Schujahr startet im Herbst des Vorjahres mit einem Infonachmittag für alle Familien, die uns eine Interessensbekundung für das kommende Schuljahr zugeschickt haben. Wir schicken euch euer Mail eine Einladung zu diesem Nachmittag.

Der Infonachmittag gibt euch einen Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit. Ihr habt die Möglichkeit Gespräche zu führen mit den Wegbegleiter:innen oder anderen Eltern, die schon zu unserer Schulgemeinschaft gehören.

Nach dem Infonachmittag schickt ihr uns eine Mail, wenn ihr nach wie vor Interesse habt und schreibt uns gerne ausführlich dazu, warum ihr nach dem Infonachmittag denkt, dass ihr gut zu uns passt.

Danach laden wir euch zu einer Hospitation in den Schulalltag ein. Da könnt ihr dann so richtig reinschnuppern in unser Lernen und unser Leben an der Bunten Schule. Er ist wünschenswert, dass
alle Erziehungsberechtigten und natürlich euer Kind selbst hospitieren. Gerne sollten auch alle Geschwisterkinder hospitieren , weil es wichtig ist, dass die ganze Familie unser Konzept versteht und mit lebt.

Nach dieser Hospitation werten wir gemeinsam aus und gucken, ob wir den Weg des selbstbestimmten Lernens bei uns gemeinsam gehen wollen.

Entscheidet ihr euch dafür und wir auch, dann bekommt ihr von uns einen Schulvertrag und euer Kind wird dann im Sommer bei uns eingeschult.